Kontakt

Wir beraten sie gerne

Hauptsitz

ASP Begleitung gGmbH
Hauptstraße 18-20
15366 Neuenhagen bei Berlin

Unsere Standorte

Wir von ASP Begleitung sind in verschiedenen Städten in Deutschland vertreten. In jeder einzelnen von ihnen gehen wir unserer Herzensangelegenheit nach und begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag.

Wir sind Ihre helfende Hand im Tagesgeschehen!

Unsere BERATUNGSSTELLE

IN DEN BAHNHOFS PASSAGEN BERNAU

Wir sind mit unserer ASP Satelliten-Beratungsstelle in den Bahnhofs Passagen Bernau für Sie da – ohne Termin!

Unsere Leistungen vor Ort:

  • Individuelle Beratung für Familien – Unterstützung bei Einzelfallhilfe, Schul- & Kitabegleitung sowie vollstationärer Betreuung. Wir helfen bei Anträgen und klären Fragen zur Finanzierung.

  • Bewerbungs- & Karriereberatung – Direkte Bewerbungs­möglichkeit für pädagogische Fachkräfte, Quereinsteiger und Aushilfen. Wir beraten zu Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen im sozialen Bereich.

  • Weiterbildung & Qualifizierung – Infos zu unseren Online-Seminaren und Schulungen, die über Bildungsgutscheine gefördert werden können. Unterstützung bei der Beantragung.

  • Freizeit & Events – Hüpfburgenverleih für Familienfeste, Schulen und soziale Einrichtungen.

Dienstag bis Samstag – einfach vorbeikommen! Ob Beratung, Bewerbung oder Weiterbildung – wir stehen Ihnen vor Ort zur Seite und freuen uns auf Sie!

Sie möchten Teil unserer Gemeinschaft werden?

Laden Sie sich einfach unseren Aufnahmebogen herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ihn per E-Mail an info@asp-begleitung.de. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!

Unser Team

Die Geschäftsführung

Dirk Vogel & Sven Rochel

Sie haben fragen zu unseren Ambulanten Leistungen? Wir sind für Sie da!
Unsere Ansprechpartner:

Stefanie Tänzer • Linda Roosen • Brigitte Paulat

John Lewin

Alexandra Lieder

Cindy Karsch

Monique Link

Nina Göller

Sven Vogel

Janine Kutzbach

Laura Fuchs

Jenny Drägert

Unser Team im Hintergrund

Martina Gäde

Marketing

Emelie Richter

Marketing

Ira Witthöft

Bildungs­referentin

Julia Witthöft

Referentin

Felix Schütz

Justine Sproßmann

Marie Hortian

Sie haben fragen zu unseren Ambulanten Leistungen? Wir sind für Sie da!

Brandenburg

Brigitte Paulat & Linda Roosen

Landkreise:

Märkisch-Oderland

Felix Schütz

Landkreise:

Teltow-Fläming

Léonie Leonard & John Lewin

Landkreise:

Barnim
Cottbus

Alexandra Lieder

Landkreise:

Havelland
Oberhavel
Prignitz

Cindy Karsch & Monique Link

Landkreis:

Potsdam

Nina Göller

Landkreis:

Potsdam-Mittelmark

Sven Vogel

Landkreis:

Uckermark

Brandenburg

Brigitte Paulat &
Marco Lill

Landkreise:

Märkisch-Oderland

Felix Schütz

Landkreise:

Teltow-Fläming

Léonie Leonard & John Lewin

Landkreise:

Barnim
Cottbus

Alexandra Lieder

Landkreise:

Havelland
Oberhavel
Prignitz

Cindy Karsch &
Monique Link

Landkreis:

Potsdam

Nina Göller

Landkreis:

Potsdam

Sven Vogel

Landkreis:

Uckermark

Bayern

Sven Vogel

Mecklenburg- Vorpommern

Marco Trost

Hamburg, Schleswig-Holstein & Niedersachsen

Laura Fuchs & Antonia Harm

Erfurt

Fynn Kirsch

Berlin

Felix Schütz

Bayern

Sven Vogel

Mecklenburg-Vorpommern

Marco Trost

Berlin

Felix Schütz

Bayern

Sven Vogel

Erfurt

Fynn Kirsch

Berlin

Felix Schütz

Bayern

Sven Vogel

Erfurt

Fynn Kirsch

Hamburg, Schleswig-Holstein & Niedersachsen

Laura Fuchs & Antonia Harm

Mecklenburg- Vorpommern

Marco Trost

Hamburg, Schleswig-Holstein & Niedersachsen

Laura Fuchs & Antonia Harm

Mecklenburg- Vorpommern

Marco Trost

Hamburg, Schleswig-Holstein & Niedersachsen

Laura Fuchs & Antonia Harm

Erfurt

Fynn Kirsch

Ihr direkter Draht zu unseren Stationären Einrichtungen:

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

In welcher Region dürfen wir Sie unterstützen?

Schulbegleitung, besondere schulische Förderung, Nachhilfe

Zur Unterstützung des schulischen und beruflichen Lernens bieten wir den Bewohner:innen professionelle Nachhilfe in einem breiten Fächerspektrum als Zusatzleistung. Neben der zuverlässig und auf Langzeitbasis organisierten Lernbegleitung (5.- 13. Klasse), können auch kurzfristige Power-Lerntage und Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden.

Unser Dozent:innen-Pool besteht aus hochqualifizierten Lehrkräften, die im Gymnasium, an der Universität oder in der Forschung tätig sind. Wir achten bei der Rekrutierung unserer Dozent:innen auf eine hohe Unterrichtsqualität.

Bei Bedarf stellen wir unseren Kindern und Jugendlichen eine Schulbegleitung zur Seite. Darüber hinaus planen wir das Angebot einer Inhouse-Beschulung für besondere Problemlagen. Diese soll in Kooperation mit einer Schule im Umfeld erfolgen, um eine Ausschulung der betroffenden Person zu vermeiden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderleistung.

Unsere Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können in der Schule begleitet und betreut werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhalten sie Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht. Durch diese Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Ausbildung

Mit dem zentralen Ziel der nachhaltigen Verselbstständigung von Jugendlichen leisten unsere spezialisierten Gruppen Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung und -planung, mit Hilfe von Lern-, Ausbildungs- und Strukturierungsangeboten, Beratung und Begleitung in schulischen/beruflichen Angelegenheiten sowie durch regelmäßige Kontakte bzw. Begleitung zu den jeweiligen Schulen, Ausbildungsbetrieben und sonstigen Institutionen. Auf Wunsch oder bei Bedarf stellt die Unternehmensgruppe jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen:

  • Kaufmann:frau für
  • Büromanagement
  • Kaufmann:frau für Gesundheitswesen
  • Medizinische:r
  • Fachangestellte:r
  • Eisenbahner:in im Betriebsdienst
  • Mediengestalter:in
  • Fachkraft für Personaldienstleistungen
  • Erzieher:in
  • Sozialassistent:in
  • Pflegefachmann:frau
  • Koch:Köchin
  • Und vieles mehr

Inklusion und Pflege

Das Greenhouse I ist barrierefrei und behindertengerecht. Je nach Grad der Behinderung können bis zu drei Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen betreut und bei Bedarf gepflegt werden. Bei einem vorübergehenden oder dauerhaften Pflegebedarf stehen Pflegefachkräfte zur Verfügung und können als Zusatzleistung in das Angebot integriert werden. Näheres hierzu kann unserer Pflegekonzeption entnommen werden.