Unsere vollstationären Betreuungseinrichtungen
Unsere Vorstellung von Entwicklung
Die ASP Begleitung gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Unsere Arbeit setzt bei den individuellen Stärken und Fähigkeiten der Menschen an. In unseren Einrichtungen sind Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer kulturellen, sozialen oder religiösen Herkunft sowie ihrer sexuellen Orientierung willkommen.
Zum Selbstverständnis aller Dienste und Einrichtungen der ASP Begleitung gGmbH gehört es, Ausgrenzungen abzubauen, Chancengleichheit zu fördern sowie soziale, körperliche und psychische Not zu lindern und Menschen in Krisensituationen zu begleiten.
Als 100%ige Tochter der divo-Group gewinnen wir unsere Wachstumsenergie aus einem starken Verbund von vielen Schwesterunternehmen. Die Firmen setzen sich gemeinsam für soziale Gerechtigkeit ein und verfolgen das Ziel, die Teilhabemöglichkeiten von ärmeren und benachteiligten sowie behinderten Menschen am gesellschaftlichen Leben zu verbessern und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.
Unsere vollstationären Betreuungseinrichtungen
GREENHOUSE I
GREENHOUSE I
GREENHOUSE II
GREENHOUSE II
GREENHOUSE III
GREENHOUSE III
GREENHOUSE IV
GREENHOUSE IV
GREENHOUSE I
GREENHOUSE I
GREENHOUSE II
GREENHOUSE II
GREENHOUSE III
GREENHOUSE III
GREENHOUSE IV
GREENHOUSE IV
Die Teams der vollstationären Betreuungseinrichtungen …

…fördert und unterstützt die Kontakte zu den Herkunftsfamilien in Absprache mit unseren Kindern und Jugendlichen und dem zuständigen Jugendamt.

…fördert und unterstützt die Eigenständigkeit und Selbstständigkeit unserer Kinder und Jugendlichen.

…führt an den Umgang mit der eigenen Gesundheit, Vorsorge und Hygiene heran.

…bietet verlässliche Bindungsstrukturen und Möglichkeiten der Partizipation, aus denen Selbstvertrauen und Stärke wachsen können.

…unterstützt unsere Kinder und Jugendlichen dabei, selbstständige Zukunftsperspektiven zu entwickeln und legt den Fokus auf schulische Bildung.

…hilft unseren Jugendlichen dabei, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden.
Alle unsere Maßnahmen orientieren sich grundsätzlich daran, Kinder, Jugendliche und deren Familien langfristig von Hilfen zu vierunabhängigen. Ein besonderer Schwerpunkt hierbei ist die Schaffung einer Lebensperspektive durch schulischen beruflichen Erfolg.
Die Zielgruppe der Einrichtung sind Kinder und Jugendliche jeden Geschlechts, ab 6 Jahren, mit Rückkehroption in das familiäre Umfeld bzw. mit ausreichenden Fähigkeiten zur perspektivischen Verselbstständigung. Grundsätzlich ist das Angebot für Kinder und Jugendliche gedacht, die sich auf die Hilfe einlassen und mitwirken wollen.