ÜBER UNS

Wir von ASP Begleitung sind in der Eingliederungshilfe tätig. Durch unser Angebot möchten wir mehr Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen eine erfolgreiche Integration ins Alltagsleben ermöglichen.

Wir unterstützen zum Beispiel bei der Pflege von Angehörigen und erbringen bestimmte Assistenzleistungen. Hierzu gehört die Hauswirtschaftshilfe oder die Begleitung in Schulen, in Horten und in Arbeits- oder Kindertagesstätten. Je nach den persönlichen Umständen sowie der Altersgruppe, erhalten unsere Klient:innen eine situationsgerechte und individuelle Betreuung – abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.

Unsere Assistenzleistungen sind sowohl gemäß ISO 9001 zertifiziert als auch nach AZAV zugelassen. Sie können sich bei unserem Angebot also auf anerkannte Standards und eine gleichbleibend hohe Qualität verlassen.

SPONSORING

Neben der Eingliederungshilfe verfolgt ASP Begleitung ein zweites Herzensprojekt: das Sponsoring von Sportvereinen. Ein besonderer Fokus liegt vor allem auf der Förderung von Kinder- und Jugend-Sportmannschaften.

Wir unterstützen auf vielfältige Art und Weise. Sei es mit Trikotsätzen, einer neuen Ausrüstung oder Finanzspritzen – dem Sponsoring sind keine Grenzen gesetzt.

J.F.C. Märkische Löwen 09 e.V.

Der J.F.C. Märkische Löwen 09 ist der erste und einzige reine Jugendfußballverein in Märkisch Oderland. Seit September 2022 engagieren wir uns für die F-Jugend der Löwen aus Altlandsberg und freuen uns, so noch mehr Kindern und Jugendlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen.
Fußballclub Neuenhagen e.V.

Der FC Neuenhagen bietet seit 2010 fußballbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Dabei unterstützen wir den Verein gerne. Wir pflegen nicht nur eine enge Zusammenarbeit, sondern haben auch ein gemeinsames Ziel: soziale Integration fördern.
SG Rot-Weiß Neuenhagen e.V.

Seit Anfang des Jahres 2022 sponsern wir einen Verein mit langer Historie und Tradition: SG Rot-Weiß Neuenhagen e.V. Gemeinsam fördern wir Kinder und Jugendliche und teilen nicht nur die gleichen Werte, sondern auch das Motto des Vereins “Freude und Spaß für Alt und Jung”.
SV Blau-Weiss Petershagen-Eggersdorf e.V.

Offenheit, Ehrlichkeit und die soziale Entwicklung von Jugendlichen und Kindern fördern – diese Werte verbinden uns mit dem SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf e.V., ein Verein den wir mit Freude zum Jahresbeginn 2022 fördern dürfen.
Märkischer SV 19 Rüdersdorf

Seit Januar 2022 unterstützen wir die Bambinis sowie zwei Jugendmannschaften des MSV 19 Rüdersdorf.
FC Strausberg e.V.

Wir sind seit 2022 außerdem Platinsponsor des FC Strausberg e.V. und freuen uns auf eine spannende Saison.
Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule

Wir unterstützen die Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule in Berlin, eine inklusive Gemeinschafts-schule, die nach ihrem Leitsatz “Es ist normal, verschieden zu sein.” (Richard von Weizsäcker) für Diversität und Offenheit steht, genau wie wir.
1. FFC Turbine Potsdam e.V.

Wir unterstützen seit Dezember 2023 den 1. FFC Turbine Potsdam e.V. und freuen uns auf eine aufregende Saison. Seit seiner Gründung im Jahr 1971 engagiert sich der 1. FFC Turbine Potsdam aktiv für die Förderung und Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs. Der Verein spielt eine wegweisende Rolle und beeindruckt sowohl sportlich als auch in menschlicher Hinsicht.

Partner & Mitgliedschaften

Einfach und gemeinsam leben mit ASP Begleitung!

Integrationshilfe funktioniert am besten gemeinsam. Und je mehr Menschen zusammenarbeiten, desto mehr können wir alle als Gemeinschaft erreichen.

Genau das ist unser Ziel. Um Menschen mit Beeinträchtigungen eine erfolgreiche Eingliederung zu ermöglichen, haben wir uns mit verschiedenen Einrichtungen und Unternehmen zusammengetan. Unsere Partner kommen aus verschiedenen Branchen, wie aus der Arbeitssicherheit oder dem Bildungswesen.

Unser Netzwerk bringt Menschen zusammen. Für ein soziales Miteinander und eine erfolgreiche Eingliederungshilfe.

Mitgliedschaften

Der Paritätische,
Landesverband Brandenburg e.V.

Seit Anfang April 2022 sind wir von ASP Begleitung Mitglied des Paritätischen Brandenburg. Der vielfältige Landesverband ist in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig und setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern – und nun auch mit uns – für benachteiligte Menschen ein. Wir freuen uns, Teil des Paritätischen Brandenburg zu sein, um mit vereinten Kräften bessere Lebenschancen benachteiligter Menschen zu schaffen.

Dirk Vogel

Geschäftsführer der ASP Begleitung gGmbH

Vom Küchenchef zum Gestalter sozialer Perspektiven

Ich habe als Küchenchef angefangen und leite heute ein Unternehmen mit über 1.300 Mitarbeitenden. Aber geblieben bin ich ganz bewusst bei einem kleinen sozialen Träger – der ASP Begleitung gGmbH. Warum? Weil ich dort am meisten bewirken kann. Mein Weg zeigt: Manchmal führen gerade die ungewöhnlichen Schritte dorthin, wo man wirklich gebraucht wird.

Dirk Vogel – Geschäftsführer der ASP Begleitung gGmbH

Vom Küchenchef zum Gestalter sozialer Perspektiven

Mein beruflicher Werdegang begann mit einer klassischen Ausbildung zum Koch auf der Insel Reichenau im Bodensee. Diese Zeit hat mich nachhaltig geprägt: Teamarbeit, Disziplin und Verantwortung waren in der Küche täglich gefordert – Werte, die mir bis heute wichtig sind. Nach meiner Ausbildung war ich insgesamt acht Jahre in der Gastronomie tätig, unter anderem bei Herrn König im bekannten Restaurant Aumeister und im Restaurant Leiberheim in München. Die letzten zwei Jahre war ich dort Küchenchef – verantwortlich sowohl für den Restaurantbetrieb als auch für den großen Biergarten, in dem an schönen Tagen mehrere tausend Gäste betreut wurden.

Ende 2012 entschloss ich mich, nach Berlin zurückzukehren, um mich beruflich weiterzuentwickeln. Ich absolvierte eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt und wagte im Mai 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit. Ich übernahm die insolvente dispo-Tf EVU Ltd., ein kleines Eisenbahnunternehmen mit gerade einmal fünf Mitarbeitenden. Die Namensrechte wurden übernommen, und das Unternehmen ging im Rahmen eines Asset Deals in die neu gegründete dispo-Tf Rail GmbH mit Sitz in Berlin über.

Die Arbeit mit und für die Bahn wurde zu einem zentralen Bestandteil meines Schaffens. Doch schon früh wurde klar: Ohne qualifiziertes Personal lässt sich in der Branche nichts bewegen. Deshalb gründete ich wenig später die dispo-Tf Education GmbH, die sich auf die Ausbildung von Lokführerinnen und Lokführern spezialisierte – und somit dem damaligen Fachkräftemangel gezielt entgegenwirkte.
Da für diese Ausbildung verpflichtende Tauglichkeitsuntersuchungen erforderlich sind und diese oft zu einem Engpass führten, gründete ich zusätzlich die dispo-Tf Medical and Safety GmbH (heute: GKA Medical and Safety GmbH) – mit Sitz in Berlin, mit eigener Ärztin und Psychologin, um Untersuchungen nicht nur intern, sondern auch für Dritte aus der Branche anzubieten.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich aus diesen Anfängen ein wachsendes Unternehmensnetzwerk. Im Jahr 2019unterstützte ich die AVG Bildung GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, das sich in einer wirtschaftlichen Notlage befand. Ich übernahm 51 % der Anteile und half dabei, das Unternehmen zu stabilisieren und wieder auf Kurs zu bringen.

Ebenfalls 2019 beteiligte ich mich als Minderheitsgesellschafter an der LokSpace GmbH mit Sitz in Berlin, die sich auf eisenbahnspezifische Simulatortrainings für Triebfahrzeugführer spezialisiert hat – ein innovativer Bereich mit hohem Anspruch an Technik und didaktisches Know-how.

Im November 2020 unterstützte ich Familie Beckmann auf dem Weg in die Selbstständigkeit und beteiligte mich gleichzeitig mit 51 % an der Rail Rockers GmbH mit Sitz in Hamburg – einem jungen Unternehmen mit frischem Zugang zum Thema Bahnbetrieb und Fahrzeugbereitstellung.

Der Einstieg in den sozialen Bereich

Im selben Jahr – 2020 – startete ich mit der DIVO Group GmbH in ein ganz neues Feld: den sozialen Bereich. Wir gründeten die DIVO Integration GmbH in Berlin, und übernahmen im selben Atemzug die E.H.S.A. GmbH (Eingliederungshilfen Sachsen-Anhalt) mit Sitz in Halle (Saale) sowie die Team Soziale Hilfen GmbH in Sachsen-Anhalt – beide zu 100 %. Mit diesen Trägern legten wir den Grundstein für ein neues Unternehmensfeld: soziale Arbeit mit echter Nähe zu den Menschen.

Am 26. April 2021 gründete ich die ASP Begleitung gGmbH mit Sitz in Neuenhagen bei Berlin. Zu Beginn arbeiteten wir eng mit dem Sozialamt Märkisch-Oderland zusammen – in der Einzelfallhilfe, mit zunächst 20 begleiteten Fällen.
Parallel dazu übernahm ich die Loesernet.com GmbH mit Sitz in Sachsen – ein anerkannter Bildungsträger mit Fokus auf BAMF-Sprachkurse und Integrationsangebote, der auch Prüfungen durchführt. Bildung wurde damit zu einem verbindenden Element zwischen Sozialem und beruflicher Qualifizierung.

Im Jahr 2022 erfolgte der Einstieg in den Bereich Pflegeausbildung: Ich beteiligte mich an der Pflegefachschule Rureifel GmbH mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Zwei Jahre später, 2024, übernahm ich auch die restlichen 65 % der Anteile, sodass die Schule nun vollständig zur DIVO Group gehört.

Die erwartete Vollbremsung – und ein bewusster Neuanfang

Mitte 2022 kam es zur sogenannten „Vollbremsung“. Die dispo-Tf Education GmbH wurde aufgeteilt in vier Einheiten:

  • die EC Eisenbahn Campus GmbH für den Norden,
  • die Eisenbahnfachschule Rhein und Ruhr GmbH für Nordrhein-Westfalen,
  • die Bahneinsteiger GmbH für ergänzende Ausbildungsangebote,
  • und die verbleibende dispo-Tf Rail GmbH, die sich künftig auf Süd- und Ostdeutschland konzentrierte.
Zur gleichen Zeit wurde ich selbst gesundheitlich ausgebremst. Ich trat als Geschäftsführer der Eisenbahnsparte zurück und übernahm stattdessen die Leitung der ASP Begleitung gGmbH – einem damals noch kleinen, aber sehr engagierten Träger.
Während meiner Genesung wuchs die ASP beständig. Heute betreuen wir über 250 ambulante Fälle und führenvier vollstationäre Einrichtungen mit insgesamt 60 Jugendlichen. Gleichzeitig entwickelte sich auch diedispo-Tf Rail GmbH weiter und gründete eine Tochtergesellschaft in Österreich – die dispo-Tf Rail Austria GmbH.

Warum ich geblieben bin

Die DIVO Group GmbH beschäftigt heute mehr als 1.300 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von über 100 Millionen Euro – mit einem sehr guten Gewinn. Die ASP Begleitung trägt dazu nur einen kleinen Anteil bei.

Aber: Warum sollte ein Eigentümer immer beim größten Unternehmen stehen, nur damit auf der Visitenkarte etwas Beeindruckendes steht?
Auch wenn es andere gibt, die diesen Bereich viel besser führen können als man selbst?

Ich habe mich bewusst entschieden, bei der ASP Begleitung gGmbH zu bleiben.
Ja, es ist ungewöhnlich, dass ich als alleiniger Gesellschafter eines Konzerns mit über 25 Gesellschaften weiterhin Geschäftsführer eines kleinen sozialen Trägers bin. Aber mein Lebenslauf war noch nie gewöhnlich.

Und ja – es gab auch Fehlschläge. Gerade im Bereich Pflege waren wir mehr als nicht erfolgreich. Aber ich bin überzeugt:
Man muss Dinge wirklich versuchen, um zu wissen, was funktioniert.
Im gesamten Konzern gibt es keine Gewinnabführungsverträge.
Die erwirtschafteten Gewinne verbleiben in den jeweiligen Unternehmen – zur Weiterentwicklung, zur Investition in Mitarbeitende, Strukturen und Zukunftsideen. Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer können frei entscheiden, was für ihren Bereich richtig ist. Ich halte nichts davon, zentral alles zu bündeln – und ganz offen:

Es wäre mir unangenehm, wenn auf meinem privaten Konto Millionen liegen würden.

Ich bin heute da, wo ich wirken kann – mit Haltung, Verantwortung und einem klaren Blick auf das Wesentliche.
 
„Gier frisst Hirn. Und ohne Hirn hätte ich das nicht geschaffen.“

Schön, dass sie zu uns gefunden haben.

In welcher Region dürfen wir Sie unterstützen?

Schulbegleitung, besondere schulische Förderung, Nachhilfe

Zur Unterstützung des schulischen und beruflichen Lernens bieten wir den Bewohner:innen professionelle Nachhilfe in einem breiten Fächerspektrum als Zusatzleistung. Neben der zuverlässig und auf Langzeitbasis organisierten Lernbegleitung (5.- 13. Klasse), können auch kurzfristige Power-Lerntage und Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden.

Unser Dozent:innen-Pool besteht aus hochqualifizierten Lehrkräften, die im Gymnasium, an der Universität oder in der Forschung tätig sind. Wir achten bei der Rekrutierung unserer Dozent:innen auf eine hohe Unterrichtsqualität.

Bei Bedarf stellen wir unseren Kindern und Jugendlichen eine Schulbegleitung zur Seite. Darüber hinaus planen wir das Angebot einer Inhouse-Beschulung für besondere Problemlagen. Diese soll in Kooperation mit einer Schule im Umfeld erfolgen, um eine Ausschulung der betroffenden Person zu vermeiden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderleistung.

Unsere Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können in der Schule begleitet und betreut werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhalten sie Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht. Durch diese Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Ausbildung

Mit dem zentralen Ziel der nachhaltigen Verselbstständigung von Jugendlichen leisten unsere spezialisierten Gruppen Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung und -planung, mit Hilfe von Lern-, Ausbildungs- und Strukturierungsangeboten, Beratung und Begleitung in schulischen/beruflichen Angelegenheiten sowie durch regelmäßige Kontakte bzw. Begleitung zu den jeweiligen Schulen, Ausbildungsbetrieben und sonstigen Institutionen. Auf Wunsch oder bei Bedarf stellt die Unternehmensgruppe jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen:

  • Kaufmann:frau für
  • Büromanagement
  • Kaufmann:frau für Gesundheitswesen
  • Medizinische:r
  • Fachangestellte:r
  • Eisenbahner:in im Betriebsdienst
  • Mediengestalter:in
  • Fachkraft für Personaldienstleistungen
  • Erzieher:in
  • Sozialassistent:in
  • Pflegefachmann:frau
  • Koch:Köchin
  • Und vieles mehr

Inklusion und Pflege

Das Greenhouse I ist barrierefrei und behindertengerecht. Je nach Grad der Behinderung können bis zu drei Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen betreut und bei Bedarf gepflegt werden. Bei einem vorübergehenden oder dauerhaften Pflegebedarf stehen Pflegefachkräfte zur Verfügung und können als Zusatzleistung in das Angebot integriert werden. Näheres hierzu kann unserer Pflegekonzeption entnommen werden.