Greenhouse III
Regelwohngruppe
Unsere Entwicklungsperspektive
Im Oktober 2024 öffnet unser drittes Zuhause für neun Kinder und Jugendliche, jeden Geschlechts im Alter von sechs bis vierzehn Jahren seine Türen. Unser neues Gebäude wird Platz für insgesamt neun Zimmer bieten und als eine Regelwohngruppe starten.

Das Greenhouse Areal
Greenhouse III wird von einer ebenso vorteilhaften Lage profitieren wie unsere bisherigen Greenhouse Einrichtungen. Das Gelände befindet sich in einer ruhigen und idyllischen Umgebung in Neuenhagen bei Berlin. Die Umgebung ist von einer Vielzahl von Annehmlichkeiten und einer natürlichen Schönheit geprägt, die Kindern und Jugendliche ein ideales Umfeld für ihre persönliche Entwicklung bieten.
Die Nähe zu Berlin ermöglicht den Bewohner:innen den Zugang zu einer breiten Palette an Bildungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten. Dies eröffnet den Kindern und jungendlichen Personen die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken, ihre Talente zu entwickeln und ihre Horizonte zu erweitern.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Einrichtungen in einer sicheren und familienfreundlichen Gemeinde liegen. Diese Umgebung bietet nicht nur eine freundliche Nachbarschaft, sondern auch eine ausgezeichnete Anbindung an Schulen, medizinische Einrichtungen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Unsere Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, in einem ruhigen und sicheren Wohnviertel aufzuwachsen, ohne dabei auf die Vorzüge einer Großstadt verzichten zu müssen.

Das Greenhouse III
Im Greenhouse III bieten wir den Kindern und Jugendlichen ein sicheres und liebevolles Zuhause. Unsere Regelwohngruppe wird so gestaltet, dass sie eine familiäre Atmosphäre schafft, in der sich die Bewohner:innen geborgen fühlen können. Die neun Zimmer bieten jedem Kind und jugendlichen Person einen eigenen Raum, um Privatsphäre und Individualität zu wahren. Gleichzeitig fördern wir ein harmonisches Miteinander und Zusammenleben, in dem Werte wie Respekt und Empathie im Mittelpunkt stehen. Den Bewohner:innen dieser Wohngruppe bieten wir die Möglichkeit, in den Küchen der Anlage beim Kochen – stets in der Begleitung unseres eigenen Koches – zu helfen. Dies schafft nicht nur ein starkes Gemeinschaftsgefühl, sondern trägt auch zur Entwicklung von wichtigen Fähigkeiten bei und schafft ein Bewusstsein für gesunde und ausgewogene Ernährung.
Unsere Betreuung ist geprägt von einer niedrigen Betreuungsquote, die sicherstellt, dass jedes Kind die individuelle Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die es benötigt. Unsere qualifizierten Betreuer:innen stehen den Kindern bei ihren Anliegen zur Seite und sind für sie da, um ihnen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu helfen.
Die Kinder in Greenhouse III haben Zugang zu Bildung und Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel dem nahegelegenen Fußballverein SG Rot Weiß Neuenhagen. In diesem Verein können die Kinder bis zu vier Mal die Woche am Fußballtraining teilnehmen. Diese Möglichkeiten ermöglichen es ihnen, ihre Interessen zu erkunden, ihre Talente zu entwickeln und ihre kulturellen und schulischen Horizonte zu erweitern. Wir fördern die aktive Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten und Unternehmungen, um den Kindern eine breite Palette von Erfahrungen zu bieten. In Greenhouse III erwartet die Kinder nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine fördernde Umgebung, die darauf abzielt, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entfalten. Wir sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen, Kindern eine positive und aussichtsreiche Zukunft zu ermöglichen.
Extra Wachstumsschübe
Die Grundlage der pädagogischen Arbeit im GREENHOUSE III ist die Wertschätzung der Jugendlichen, die Beziehungsarbeit sowie die entwicklungsfördernde Gestaltung des Alltags. Damit verbunden ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Beratung, die einen positiven Zugang zu den Denk- und Handlungsmustern der Adressaten ermöglicht. In der konkreten pädagogischen Arbeit wird deshalb versucht, statt der Defizite vor allem die positiven Voraussetzungen der Jugendlichen und ihrer Eltern in den Vordergrund zu stellen.
Um den Jugendlichen eine lebenswerte Entwicklungsperspektive zu bieten, liegt unser Augenmerk insbesondere auf der schulischen und beruflichen Entwicklung, die wir zum Beispiel durch unsere täglich stattfindende Hausaufgabenbetreuung aktiv begleiten. Wir unterstützen die Jugendlichen nicht nur bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen, sondern können sogar im eigenen Unternehmensverbund jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den verschiedensten Berufen anbieten.