Greenhouse II
Verselbstständigungsgruppe
Unsere Vision
Greenhouse II ist ein vollstationäres Angebot für Jugendliche ab 16 Jahren, das sich auf die Verselbstständigung konzentriert. Mit insgesamt vier Einzelzimmern, zwei Badezimmern und einer geräumigen Küche bietet dieses Haus die ideale Umgebung, in der Jugendliche wichtige Fähigkeiten für ihr zukünftiges Leben erlernen können.
Das Greenhouse Areal
Unser Greenhouse II teilt nicht nur das Gelände mit Greenhouse I, sondern profitiert auch von der vorteilhaften Lage in Neuenhagen bei Berlin. Unser Standort liegt in einer ruhigen und idyllischen Wohngegend, in der Jugendliche in einer sicheren Umgebung aufwachsen können. Das Wohngebiet ist von freistehenden Einfamilienhäusern geprägt und bietet eine friedliche Atmosphäre. Unsere Jugendlichen erleben das Aufwachsen in einer familiären Umgebung, und dennoch liegt die lebendige Metropole Berlin in unmittelbarer Reichweite.
Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist hervorragend. Der Bahnhof Hoppegarten und die S-Bahn Linie 5 nach Berlin sind nur etwa 500 Meter entfernt. Dies ermöglicht den Jugendlichen eine schnelle und unkomplizierte Anbindung an die zahlreichen Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten in Berlin.
Die Infrastruktur rund um das Greenhouse-Gelände ist komplett und bietet den Jugendlichen Zugang zu Schulen, medizinischer Versorgung und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die sie bequem erreichen können. Der nahegelegene Sportverein SG Rot-Weiß Neuenhagen bietet den Jugendlichen Freizeitangebote, wie Fußball, Judo, Volleyball und Schach. Dies schafft eine ideale Umgebung für Jugendliche, um ihre Interessen zu entfalten und ihre Talente zu entwickeln.
Das Greenhouse II
Im November 2023 öffnet unser Greenhouse II seine Türen und bietet Jugendlichen die Möglichkeit zur Förderung ihrer Selbstständigkeit. Dieses Haus verfügt über vier Einzelzimmer, zwei Badezimmer und eine großzügige Küche. Ähnlich wie im Greenhouse I dient unsere Küche nicht nur der Zubereitung von Mahlzeiten, sondern auch als ein Raum, in dem Jugendliche wichtige Fähigkeiten entwickeln können, die ihnen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit helfen werden. Die Jugendlichen werden aktiv in die Zubereitung von Mahlzeiten einbezogen, angefangen beim Anbau von Gemüse und Früchten in unserem eigenen Gewächshaus und den Hochbeeten. Dies fördert nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch die Übernahme von Verantwortung und die Entwicklung von wichtigen Fähigkeiten. Ein zentraler Aspekt in Greenhouse II ist die schulische und berufliche Förderung. Wir unterstützen und fördern die Jugendlichen bei Hausaufgaben und der Aufarbeitung von Lerndefiziten, um ihre schulischen Erfolge und ihre allgemeine Lebenssituation zu verbessern. Die Betreuung der Hausaufgaben erfolgt regelmäßig unter der Woche.
Der Betreuungsschlüssel im Greenhouse II entspricht den Vorschriften gemäß §34 SGB VIII, womit ein:e Betreuer:in auf maximal fünf Jugendliche fällt.
Unsere Motivation fußt auf der festen Überzeugung, dass jede jugendliche Person das Potenzial besitzt, ihr eigenes Leben zu gestalten und ihre Ziele zu erreichen. Uns inspiriert die Vorstellung, dass Jugendliche, ungeachtet ihrer bisherigen Lebenswege, die Möglichkeit haben sollten, ihre Talente zu entfalten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Greenhouse II ist unsere Antwort auf diese Inspiration, ein Ort, der Jugendlichen eine sichere und unterstützende Umgebung bietet, in der sie ihre individuelle Entfaltung erfahren können.
Extra Wachstumsschübe
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit in allen
„ASP Begleitung“ Kinder- und Jugendeinrichtungen ist die Wertschätzung für die Bewohner:innen, die Beziehungsarbeit sowie die entwicklungsfördernde Gestaltung des Alltags. Damit verbunden ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Beratung, die einen positiven Zugang zu den Denk- und Handlungsmustern der Adressaten ermöglicht. In der konkreten pädagogischen Arbeit wird deshalb versucht, statt der Defizite vor allem die positiven Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen und ihrer Eltern in den Vordergrund zu stellen.
Um den Bewohner:innen eine lebenswerte Entwicklungsperspektive zu bieten, liegt unser Augenmerk insbesondere auf der schulischen und beruflichen Entwicklung, die wir zum Beispiel durch unsere täglich stattfindende Hausaufgabenbetreuung aktiv begleiten. Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen nicht nur bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen, sondern können sogar im eigenen Unternehmensverbund jährlich bis zu 15 Ausbildungs-plätze in den verschiedensten Berufen anbieten.
Darüber hinaus sind folgende Zusatzleistungen möglich:
- Hausleitung: Maik Wollmacht
- info@asp-begleitung.de
- 0151 74 17 13 06
- 0151 74 17 12 60