Ständige Kinder- und Jugend­vertretung

Kinder- und Jugendrestaurant

Unser Restaurant – „Ständige Kinder- und Jugend­vertretung“

Ein Ort zum Essen, Treffen und Mitgestalten.

Unser Restaurant ist mehr als nur ein Ort zum Sattwerden – es ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Teilhabe. Kinder, Jugendliche und Familien sind bei uns nicht einfach Gäste – sie sind Mitgestalter. Deshalb gibt es bei uns keine klassischen „Kinderteller“, sondern eine gemeinsame Speisekarte für alle Generationen. Jeder darf selbst wählen, was auf den Teller kommt – ganz ohne Schubladen oder Regeln.

Was uns besonders macht:

  • Frisch gekochte, ausgewogene Gerichte
  • Ein Ort für Familien & alle, die gern gemeinsam essen
  • Regionale Highlights wie Eis von Varleas Naschbar
  • Viel Platz für Austausch, Beteiligung & kreative Ideen

Unser Nachmittagsprogramm – kreativ, bunt und bewegt

An den Nachmittagen bieten wir ein buntes, wöchentliches Programm für Kinder – von Bastelwerkstatt über Spielnachmittage bis zu Märchenzeit und Minecraft. Während die Großen entspannt einen Kaffee trinken, entdecken die Kleinen ihre Kreativität, knüpfen Freundschaften und haben jede Menge Spaß.

Ob Mittagessen, Familienbrunch oder kreativer Nachmittag – unser Haus lebt von Gemeinschaft und der Überzeugung, dass gutes Essen und gute Ideen zusammengehören.

Willkommen an einem Tisch, an dem jede Stimme zählt.

Unsere Küche – fair. frisch. familiär.

Essen wie zu Hause – für Groß & Klein.

In unserem Restaurant „Ständige Kinder- und Jugendvertretung“ gibt es keine Kinderkarte – denn bei uns essen alle aus der gleichen Auswahl. Jeder stellt sich seinen Teller selbst zusammen: Lieblingsnudeln, Soße nach Wahl und wer mag, noch Fleisch, Fisch oder Gemüse dazu.
Unsere Mama-, Papa-, Oma- und Opa-Teller sind leckere Empfehlungen – aber natürlich für alle da!

Ob Klassiker wie Spaghetti Bolognese, Ofengemüse oder süße Milchnudeln – wir kochen frisch und mit viel Herz.

Unser Wochenprogramm
– Spiel, Spaß & Struktur

Nach dem Essen ist bei uns noch lange nicht Schluss – denn an jedem Nachmittag wartet ein abwechslungsreiches Programm auf unsere kleinen Gäste. Ob Bastelwerkstatt, Spielenachmittag, Märchenzeit oder Technikspaß mit Minecraft – hier ist für jedes Kind etwas dabei.

Begleitet von unserem Team entdecken die Kinder ihre Talente, knüpfen Freundschaften und erleben jeden Tag etwas Neues – liebevoll, kreativ und mit ganz viel Freude.

Kontakt

Schulbegleitung, besondere schulische Förderung, Nachhilfe

Zur Unterstützung des schulischen und beruflichen Lernens bieten wir den Bewohner:innen professionelle Nachhilfe in einem breiten Fächerspektrum als Zusatzleistung. Neben der zuverlässig und auf Langzeitbasis organisierten Lernbegleitung (5.- 13. Klasse), können auch kurzfristige Power-Lerntage und Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden.

Unser Dozent:innen-Pool besteht aus hochqualifizierten Lehrkräften, die im Gymnasium, an der Universität oder in der Forschung tätig sind. Wir achten bei der Rekrutierung unserer Dozent:innen auf eine hohe Unterrichtsqualität.

Bei Bedarf stellen wir unseren Kindern und Jugendlichen eine Schulbegleitung zur Seite. Darüber hinaus planen wir das Angebot einer Inhouse-Beschulung für besondere Problemlagen. Diese soll in Kooperation mit einer Schule im Umfeld erfolgen, um eine Ausschulung der betroffenden Person zu vermeiden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderleistung.

Unsere Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können in der Schule begleitet und betreut werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhalten sie Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht. Durch diese Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Ausbildung

Mit dem zentralen Ziel der nachhaltigen Verselbstständigung von Jugendlichen leisten unsere spezialisierten Gruppen Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung und -planung, mit Hilfe von Lern-, Ausbildungs- und Strukturierungsangeboten, Beratung und Begleitung in schulischen/beruflichen Angelegenheiten sowie durch regelmäßige Kontakte bzw. Begleitung zu den jeweiligen Schulen, Ausbildungsbetrieben und sonstigen Institutionen. Auf Wunsch oder bei Bedarf stellt die Unternehmensgruppe jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen:

  • Kaufmann:frau für
  • Büromanagement
  • Kaufmann:frau für Gesundheitswesen
  • Medizinische:r
  • Fachangestellte:r
  • Eisenbahner:in im Betriebsdienst
  • Mediengestalter:in
  • Fachkraft für Personaldienstleistungen
  • Erzieher:in
  • Sozialassistent:in
  • Pflegefachmann:frau
  • Koch:Köchin
  • Und vieles mehr

Inklusion und Pflege

Das Greenhouse I ist barrierefrei und behindertengerecht. Je nach Grad der Behinderung können bis zu drei Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen betreut und bei Bedarf gepflegt werden. Bei einem vorübergehenden oder dauerhaften Pflegebedarf stehen Pflegefachkräfte zur Verfügung und können als Zusatzleistung in das Angebot integriert werden. Näheres hierzu kann unserer Pflegekonzeption entnommen werden.