Schulung, Fachberatung & systemische Beratung für soziale Träger

Unser Weg und Anspruch

Die Online-Schulungen der ASP Begleitung gGmbH wurden in den vergangenen drei Jahren mit viel Engagement, Praxiserfahrung und pädagogischem Feingefühl entwickelt.
Schritt für Schritt ist daraus ein umfassendes Schulungs- und Beratungssystem entstanden, das sich an den realen Bedürfnissen sozialer Träger, Fachkräfte und Einrichtungen orientiert.

Unser Ziel war und ist es, fachlich fundierte und rechtssichere Inhalte mit einem hohen Praxisbezug zu verbinden – digital, effizient und nachhaltig.
Alle Module wurden von erfahrenen Sozialpädagog:innen, 8a-Fachkräften und systemischen Berater:innen erstellt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Wir verstehen Fortbildung nicht als Pflicht, sondern als Werkzeug zur Qualitätssicherung und als Chance zur Weiterentwicklung jedes Teams.

Deshalb investieren wir konsequent in die Weiterentwicklung unserer Programme, die Erweiterung unserer Themenvielfalt und den technischen Ausbau unserer Lernplattform.

Wir bieten keine Discounterpreise, sondern faire, transparente Konditionen, die Qualität, Fachkompetenz und Service widerspiegeln.
Jeder Euro fließt zurück in den Ausbau unserer Schulungslandschaft – in neue Module, praxisnahe Inhalte und die Weiterentwicklung unserer digitalen Lernräume.

Ihr Feedback ist dabei ein wichtiger Teil unserer Arbeit: Es hilft uns, noch besser zu werden und die Angebote weiter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

ASP Begleitung – weil Qualität kein Zufall ist.

ASP Begleitung

Schulung, Fachberatung & systemische Beratung für soziale Träger

Schulung. Rechtssicherheit. Team-Qualität.

Die ASP Begleitung gGmbH bietet ein einzigartiges, monatlich buchbares Gesamtsystem für Träger, stationäre Einrichtungen und pädagogische Fachkräfte:

Pflichtfortbildungen
& RFU (Regelmäßiger
Fortbildungsunterricht)

(z. B. Kinderschutz
nach § 8a SGB VIII)

Laufende 8a-Fallberatung

(3,5 Std/Monat
ab Standard)

Systemische Beratung

(Notfall-Coaching, Einzelfallberatung,
Team-Reflexion)

Arbeitsschutz-
Unterweisung

(Premium Plus, online via Teams, Ingenieur GKA)

Alles online, mit Zertifikat und Nachweisführung – praxisnah, rechtssicher, wirtschaftlich.

Warum ASP Begleitung

Unsere Pakete

Aktuelle Modulbibliothek (20 Themen), z. B.: Kinderschutz (Grundkurs & Aufbau), Autismus/ASS (Kita & Schule), ADHS, Konfliktmanagement (uMa), Suizidalität, Elterliche Sorge, Trägerberichte, Selbstfürsorge, Diabetes in Kita/Schule, interkulturelle Module u. v. m.

Wichtig:
Lizenznutzung
klar & rechtssicher

Eine Lizenz = eine Person = ein Modul pro Monat.

  • ASP Basic (12 Lizenzen): bis zu 12 Mitarbeitende absolvieren je ein Modul pro Monat und erhalten persönliche Zertifikate.

  • Auswahl aus 20 Modulen, frei kombinierbar, aber personenbezogen.

  • Keine Übertragung, keine Kumulierung („keine aufschiebende Wirkung“): ungenutzte Lizenzen verfallen zum Monatsende.

  • Dadurch sind Zertifikate und Reporting jederzeit eindeutig einer Person zuordenbar.

Externe § 8a-Fallberatung
(ab Standard enthalten)

Ziel: Rechtssichere, fachlich fundierte Begleitung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII.

Ablauf (3,5 Stunden):

  1. Eingang & Dringlichkeitsprüfung (Sichtung, Priorisierung)
  2. Fachgespräch/Analyse (90 Min, online/Telefon)
  3. Konkrete Handlungsempfehlungen (auch wenn kein § 8a-Fall vorliegt)
  4. Anonymisierter Kurzbericht & Archivierung (Nachweisführung, 5 Jahre)
  5. Rückfragen/Abschluss

Ergebnis: klare Einschätzung + umsetzbare Schritte – fachlich, dokumentiert, nachvollziehbar.

Systemische Beratung
& Supervision

Für Fachkräfte & Teams – zur Reflexion, Entlastung und Qualitätssicherung nach § 79a SGB VIII.

  • Systemisches Notfall-Coaching (45 Min) – kurzfristige Hilfe bei Krisen/Konflikten (Basic Pro inkl. 1×/Monat).

  • Systemische Einzelfallberatung (60–90 Min) – professionelle Reflexion konkreter Fälle (Standard inkl. 1×/Monat).

  • Team-/Fallreflexion (2 Std, max. 6 TN, quartalsweise empfohlen) – strukturiert, lösungsorientiert, mit Zielvereinbarungen (Premium/Premium Plus inkl.).

  • Online-Seminar „Einführung in systemische Beratung“ (90 Min, max. 12 TN) – interaktiv, mit Zertifikat.

Typische Themen: Kommunikation mit Eltern/Jugendamt, Teamdynamiken, Belastungsmanagement, Entscheidungsfindung, professionelle Abgrenzung, Prävention.

Arbeitsschutz-Unterweisung
(Premium Plus)

1× jährlich online über Microsoft Teams – durchgeführt von einem Arbeitsschutz-Ingenieur (GKA), bis 20 Teilnehmende.

Ziel: Erfüllung gesetzlicher Unterweisungspflichten – effizient, digital, dokumentiert.

RFU &
Pflichtfortbildungen

  • RFU (Regelmäßiger Fortbildungsunterricht) & Kinderschutz: jährlich verpflichtend; neue Mitarbeitende vor Tätigkeitsbeginn schulen.
  • Mit ASP erfüllen Träger diese Pflichten planbar, nachweisbar (Zertifikate) und ressourcenschonend (online).

Einzelleistungen
(optional zubuchbar)

§ 8a-Einschätzung
/Analyse
(30 Min)

45 €

Externe
§ 8a-Fallberatung
(3,5 Std.)

315 €

Systemische
Einzelfallberatung
(60 – 90 Min)

135 €

Team-/ Fallreflexion
(2 Std; max. 6 TN)

220 €
(quartalsweise empfohlen)

Systemisches
Notfall-Coaching
(45 Min)

Einzel: 75 €
10er-Paket: 700 €

Online-Seminar
„Einführung in
systemische Beratung“

(90 Min; max. 12 TN)
129 € p. P.

Arbeitsschutz-
Unterweisung
(GKA, online;
bis 20 TN)

1.600 €

Teilnehmerstatistik &
Reporting

150 €
(in Premium/
Premium Plus inkl.)

So Funktioniert
die Zusammenarbeit

  1. Paket wählen (Basic bis Premium Plus)

  2. Zugang erhalten (persönliche Logins)

  3. Module/Termine planen (frei wählbar, monatlich abrufbar)

  4. Zertifikate & Reporting (automatisch, auditfähig)

  5. Fach- & Teamberatung wahrnehmen
    (online, dokumentiert, nachweisbar)

FAQ
Häufige Fragen

Was genau bedeutet „12 Lizenzen“?

Eine Lizenz berechtigt eine Person, ein Modul pro Monat zu absolvieren (mit Zertifikat). Keine Übertragung, keine Kumulierung.

Ja. § 8a-Schulung, Fallberatung und Dokumentation erfolgen nach anerkannten Standards. Berichte werden anonymisiertarchiviert (5 Jahre).

Online via Microsoft Teams, durchgeführt von einem Arbeitsschutz-Ingenieur (GKA); bis 20 Teilnehmende, mit Nachweis.

Ja, als Einzelleistung oder im Paket (empfohlen quartalsweise, max. 6 TN je Session).

Angebot anfordern & Demotermin buchen

Wir beraten Sie unverbindlich zur passenden Paketgröße und zeigen Ihnen das Portal live. 
Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Online-Termin oder buchen Sie direkt Ihr Paket.


Anschrift

Ihr Paket

gewünschte Zusatzleistungen

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

In welcher Region dürfen wir Sie unterstützen?

Schulbegleitung, besondere schulische Förderung, Nachhilfe

Zur Unterstützung des schulischen und beruflichen Lernens bieten wir den Bewohner:innen professionelle Nachhilfe in einem breiten Fächerspektrum als Zusatzleistung. Neben der zuverlässig und auf Langzeitbasis organisierten Lernbegleitung (5.- 13. Klasse), können auch kurzfristige Power-Lerntage und Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden.

Unser Dozent:innen-Pool besteht aus hochqualifizierten Lehrkräften, die im Gymnasium, an der Universität oder in der Forschung tätig sind. Wir achten bei der Rekrutierung unserer Dozent:innen auf eine hohe Unterrichtsqualität.

Bei Bedarf stellen wir unseren Kindern und Jugendlichen eine Schulbegleitung zur Seite. Darüber hinaus planen wir das Angebot einer Inhouse-Beschulung für besondere Problemlagen. Diese soll in Kooperation mit einer Schule im Umfeld erfolgen, um eine Ausschulung der betroffenden Person zu vermeiden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderleistung.

Unsere Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können in der Schule begleitet und betreut werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhalten sie Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht. Durch diese Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Ausbildung

Mit dem zentralen Ziel der nachhaltigen Verselbstständigung von Jugendlichen leisten unsere spezialisierten Gruppen Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung und -planung, mit Hilfe von Lern-, Ausbildungs- und Strukturierungsangeboten, Beratung und Begleitung in schulischen/beruflichen Angelegenheiten sowie durch regelmäßige Kontakte bzw. Begleitung zu den jeweiligen Schulen, Ausbildungsbetrieben und sonstigen Institutionen. Auf Wunsch oder bei Bedarf stellt die Unternehmensgruppe jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen:

  • Kaufmann:frau für
  • Büromanagement
  • Kaufmann:frau für Gesundheitswesen
  • Medizinische:r
  • Fachangestellte:r
  • Eisenbahner:in im Betriebsdienst
  • Mediengestalter:in
  • Fachkraft für Personaldienstleistungen
  • Erzieher:in
  • Sozialassistent:in
  • Pflegefachmann:frau
  • Koch:Köchin
  • Und vieles mehr

Inklusion und Pflege

Das Greenhouse I ist barrierefrei und behindertengerecht. Je nach Grad der Behinderung können bis zu drei Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen betreut und bei Bedarf gepflegt werden. Bei einem vorübergehenden oder dauerhaften Pflegebedarf stehen Pflegefachkräfte zur Verfügung und können als Zusatzleistung in das Angebot integriert werden. Näheres hierzu kann unserer Pflegekonzeption entnommen werden.