Greenhouse Jugendeinrichtung

Entwicklung aus gutem Grund.

Die Entwicklungshelfer

Die ASP Begleitung gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Unsere Arbeit setzt an den Stärken und Fähigkeiten der Menschen an. In unseren Einrichtungen sind Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer kulturellen, sozialen oder religiösen Herkunft sowie ihrer sexuellen Orientierung willkommen.

Zum Selbstverständnis aller Dienste und Einrichtungen der ASP Begleitung gGmbH gehört es, Ausgrenzungen abzubauen, Chancengleichheit zu fördern sowie soziale, körperliche und psychische Not zu lindern und Menschen in Krisensituationen zu begleiten.

Als 100%ige Tochter der divo-Group gewinnen wir unsere Wachstumsenergie aus einem starken Verbund von vielen Schwesterunternehmen. Die Firmen setzen sich gemeinsam für soziale Gerechtigkeit ein und verfolgen das Ziel, die Teilhabemöglichkeiten von ärmeren und benachteiligten sowie behinderten Menschen am gesellschaftlichen Leben zu verbessern und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.

Unsere Entwicklungsperspektive

GREENHOUSE Neuenhagen I ist ein vollstationäres Angebot für Jugendliche, mit neun Plätzen. Die konzeptionellen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule, Ausbildung und Verselbständigung.

Das Ziel der Betreuung im GREENHOUSE ONE ist es, die ganzheitliche Entwicklung der Jugendlichen in ihrem sozialen Umfeld durch interdisziplinäre Hilfen und soziales Gruppenerleben zu fördern.

Das Team des GREENHOUSE

Alle unsere Maßnahmen orientieren sich grundsätzlich daran, Jugendliche und deren Familien langfristig von Hilfen zu verunabhängigen. Ein besonderer Schwerpunkt hierbei ist die Schaffung einer Lebensperspektive durch schulischen und beruflichen Erfolg.

Die Zielgruppe der Einrichtung sind Jugendliche jeden Geschlechts, ab 14 Jahren, mit Rückkehroption in das familiäre Umfeld bzw. mit ausreichenden Fähigkeiten zur perspektivischen Verselbstständigung. Grundsätzlich ist das Angebot für Jugendliche gedacht, die sich auf die Hilfe einlassen und mitwirken wollen.

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Das Gewächshaus

GREENHOUSE ONE liegt in zentraler Lage in Neuenhagen bei Berlin, einer amtsfreien, familienfreundlichen Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Das Haus bietet neun Plätze für Jugendliche ab 14 Jahren, jeden Geschlechts.

GREENHOUSE ONE liegt ruhig und idyllisch in einem reinen Wohngebiet in fußläufiger Entfernung (500 Meter) zum Bahnhof Hoppegarten und der S-Bahn Linie 5 nach Berlin. Die Metropole Berlin, mit ihren vielfältigen Möglichkeiten, ist innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Die Bebauung der Nachbarschaft besteht überwiegend aus freistehenden Einfamilienhäusern.

Das Haus teilt sich ein abgeschlossenes Grundstück mit 3.000 Quadratmetern Grundfläche sowie zwei weiteren Einfamilienhäusern und verfügt außerdem über eine Wohn- und Nutzfläche von ca. 300 Quadratmetern. Die neun Einzelzimmer verteilen sich dabei auf drei Ebenen. Jedes einzelne Zimmer ist barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf ist durch verschiedene Zusatzleistungen die Betreuung und Unterbringung von Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen möglich.

Essen ist, besonders im Hinblick auf eine anzubahnende Verselbstständigung, ein wichtiger Teil des Alltags. Deshalb werden die Jugendlichen nicht nur in die Planung und Vorbereitung der Mahlzeiten einbezogen, sondern auch in die Herstellung der Lebensmittel im eigenen Garten mit Gewächshaus und zahlreichen Hochbeeten. Der Anbau und die Ernte von saisonalem sowie regionalem Gemüse, Kräutern und Früchten im eigenen Gewächshaus und in den eigenen Hochbeeten ist für die meisten Jugendlichen eine ganz neue Erfahrung. Diese Erfahrung zeigt, dass mit Freude und Stolz das eigens gesäte, gepflegte und geerntete Obst und Gemüse verarbeitet und gegessen wird. Die Wertschätzung steigt und die Jugendlichen werden durch den eigenen Anbau motiviert, sich gesund und vielseitig zu ernähren.

Zugleich ist der eigene Obst- und Gemüseanbau eine gute Gelegenheit, die Übernahme von Verantwortung einzuüben: Im Vorfeld vereinbarte Pflichten und Absprachen müssen eingehalten werden. Die Jugendlichen erhalten hierbei Unterstützung und fachliche Anleitung durch eine:n Expert:in für Obst- und Gemüseanbau.

Die Infrastruktur rund um das GREENHOUSE ONE ist komplett und befindet sich in unmittelbarer Umgebung. Schulen, Ärzt:innen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sind ohne großen Zeitaufwand zu erreichen.

Einen besonderen Wert legen wir in unserer Arbeit auf den Prozesscharakter von Verselbständigung. Wir fördern dabei einen strukturierten Verselbstständigungsprozess, der mit steigender Selbstständigkeit stets auch die Übernahme von mehr Eigenverantwortung im Blick hat. Hierbei werden unterschiedliche Lebensbereiche fokussiert, denen bestimmte Kompetenzen zugeschrieben werden.

Die schulische und berufliche Förderung ist ein zentrales Thema während der Unterbringung in der Wohngruppe. Erfolge im schulischen Bereich wirken sich immer auch positiv auf die psychosoziale Gesamtsituation des Kindes aus. Deshalb werden die Jugendlichen in unserer Einrichtung durch Hilfestellung bei Hausaufgaben und bei der Aufarbeitung von Lerndefiziten durch die Betreuer:innen der Einrichtung unterstützt und gefördert. Die Betreuung der Hausaufgaben erfolgt wochentags regelmäßig.

Extra Wachstumsschübe

Die Grundlage der pädagogischen Arbeit im GREENHOUSE ONE ist die Wertschätzung der Jugendlichen, die Beziehungsarbeit sowie die entwicklungsfördernde Gestaltung des Alltags. Damit verbunden ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Beratung, die einen positiven Zugang zu den Denk- und Handlungsmustern der Adressaten ermöglicht. In der konkreten pädagogischen Arbeit wird deshalb versucht, statt der Defizite vor allem die positiven Voraussetzungen der Jugendlichen und ihrer Eltern in den Vordergrund zu stellen. Um den Jugendlichen eine lebenswerte Entwicklungsperspektive zu bieten, liegt unser Augenmerk insbesondere auf der schulischen und beruflichen Entwicklung, die wir zum Beispiel durch unsere täglich stattfindende Hausaufgabenbetreuung aktiv begleiten. Wir unterstützen die Jugendlichen nicht nur bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen, sondern können sogar im eigenen Unternehmensverbund jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den verschiedensten Berufen anbieten.

Darüber hinaus sind folgende Zusatzleistungen möglich:

Schulbegleitung, besondere schulische Förderung, Nachhilfe

Zur Unterstützung des schulischen und beruflichen Lernens bieten wir den Jugendlichen professionelle Nachhilfe in einem breiten Fächerspektrum als Zusatzleistung. Neben der zuverlässig und auf Langzeitbasis organisierten Lernbegleitung (5.-13. Klasse), können auch kurzfristige Power-Lerntage und Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden.

Unser Dozent:innen-Pool besteht aus hochqualifizierten Lehrkräften, die im Gymnasium, an der Universität oder in der Forschung tätig sind. Wir achten bei der Rekrutierung unserer Dozent:innen auf eine hohe Unterrichtsqualität.

Bei Bedarf stellen wir den Jugendlichen eine Schulbegleitung zur Seite. Darüber hinaus planen wir das Angebot einer Inhouse-Beschulung für besondere Problemlagen. Diese soll in Kooperation mit einer Schule im Umfeld erfolgen, um eine Ausschulung des betreffenden Jugendlichen zu vermeiden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderleistung.

Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können in der Schule begleitet und betreut werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhalten sie Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht. Durch diese Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Ausbildung

Mit dem zentralen Ziel der nachhaltigen Verselbstständigung von Jugendlichen leistet die Gruppe Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung und -planung, mit Hilfe von Lern-, Ausbildungs- und Strukturierungsangeboten, Beratung und Begleitung in schulischen/beruflichen Angelegenheiten sowie durch regelmäßige Kontakte bzw. Begleitung zu den jeweiligen Schulen, Ausbildungsbetrieben und sonstigen Institutionen. Auf Wunsch oder bei Bedarf stellt die Unternehmensgruppe jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen:

Inklusion und Pflege

Das Haus ist vollumfänglich barrierefrei und behindertengerecht. Je nach Grad der Behinderung können bis zu drei Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen betreut und bei Bedarf gepflegt werden. Bei einem vorübergehenden oder dauerhaften Pflegebedarf stehen Pflegefachkräfte zur Verfügung und können als Zusatzleistung in das Angebot integriert werden. Näheres hierzu kann unserer Pflegekonzeption entnommen werden.

Zusätzliche Elternarbeit

Die intensive Arbeit mit den Eltern und die Begleitung und Durchführung von Besuchskontakten ist nicht integraler Bestandteil des Konzeptes, kann aber auf Wunsch zusätzlich durch die Einrichtung (in Form von Fachleistungsstunden) geleistet werden.

Die intensive Arbeit mit den Eltern findet außerhalb des Hauses statt und wird von einem:einer nicht in der Gruppe arbeitenden, externen Mitarbeiter:in realisiert, um inhaltlich eine möglichst gute Abgrenzung zwischen der Arbeit mit den Eltern und dem Jugendlichen zu ermöglichen. Übergeordnet werden die Inhalte und Ziele im fachlichen Austausch regelmäßig im Team besprochen. Elternarbeit kann auch aufsuchend erfolgen.

Einrichtungsleitung (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Wir suchen ab August 2022 eine Einrichtungsleitung sowie pädagogische Fachkräfte für unsere stationäre Jugendeinrichtung GREENHOUSE im schönen Neuenhagen bei Berlin.

Wie auch Pflanzen Sonne und Wasser zum Wachsen brauchen, benötigen unsere jugendlichen Pflänzchen Struktur und Engagement.

Sie bereiten gemeinsam mit einem interdisziplinären Team junge Menschen auf eine selbstständige Lebensführung und schulische bzw. berufliche Laufbahn vor.

GREENHOUSE Neuenhagen I ist ein vollstationäres Angebot für Jugendliche, mit neun Plätzen. Die konzeptionellen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule, Ausbildung und Verselbständigung.

Das Ziel der Betreuung im GREENHOUSE ist es, die ganzheitliche Entwicklung der Jugendlichen in ihrem sozialen Umfeld durch interdisziplinäre Hilfen und soziales Gruppenerleben zu fördern.

Wir sind ein Unternehmen, in dem Sie nicht nur eine Nummer sind! Möchten Sie gemeinsam mit uns wachsen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Zu Ihren Aufgaben zählt:

Was Sie von uns erwarten können:

Was Sie im Gepäck haben:

Als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe haben sich unsere Unternehmen das Ziel gesetzt, das Leben von Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zu erleichtern.