Erweiterte Leistungen

Mehr Unterstützung für Ihr Kind und Ihre Familie

Uns liegt es am Herzen, die individuelle Förderung und Betreuung Ihres Kindes weiter zu verbessern – nicht nur in der Schule oder Einrichtung, sondern auch bei Ihnen zu Hause. Mit unseren erweiterten Leistungen möchten wir Ihnen zusätzliche Unterstützung bieten und Ihren Alltag erleichtern. Dabei bleibt eines immer gleich: Ihr Kind wird von dem vertrauten Einzelfallhelfer betreut, der Ihr Kind und seine besonderen Bedürfnisse bereits bestens kennt.

Betreuung zu Hause durch den vertrauten Einzelfallhelfer

Wenn Ihr Kind einmal nicht in die Schule oder Einrichtung gehen kann, sei es aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen, stehen wir bereit, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Vertraute Betreuung in gewohnter Umgebung

Der Einzelfallhelfer, der Ihr Kind bereits kennt, kommt zu Ihnen nach Hause und übernimmt die Betreuung.

Individuelle Förderung

Neben der Unterstützung bei Schularbeiten und Lernaufgaben planen wir strukturierte Aktivitäten, die auf die besonderen Bedürfnisse und Interessen Ihres Kindes abgestimmt sind.

Verlässlichkeit

Auch in schwierigen Situationen können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Kind bestmöglich betreut und gefördert wird.

Verhinderungspflege – Unterstützung bei Abwesenheit der Eltern

Es gibt Momente, in denen Sie als Eltern nicht für Ihr Kind da sein können, sei es durch Krankheit, berufliche Verpflichtungen oder einfach, weil Sie eine kurze Auszeit benötigen. Genau hier setzen wir an

Flexible Unterstützung

Ihr vertrauter Einzelfallhelfer springt ein und kümmert sich um Ihr Kind – bei Ihnen zu Hause, in der vertrauten Umgebung.

Finanzielle Entlastung

Die Verhinderungspflege wird von der Pflegekasse finanziert und deckt bis zu 1.612 Euro pro Jahr, sodass Sie sich keine Sorgen um die Kosten machen müssen

Ob kurzfristige Betreuung oder geplante Unterstützung – wir sind flexibel und immer an Ihrer Seite.

Auch in schwierigen Situationen können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Kind bestmöglich betreut und gefördert wird.

Erweiterte Entlastungsangebote für die Familie

Der Alltag kann manchmal herausfordernd sein, besonders wenn zusätzliche Unterstützung fehlt. Mit dem monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Entlastungsangebote zu nutzen.

Individuelle Betreuung

Der Entlastungsbetrag kann für zusätzliche Betreuungszeiten verwendet werden, um Ihnen mehr Freiraum zu geben.

Freizeitgestaltung

Wir organisieren passende Freizeitangebote, bei denen Ihr Kind in gewohnter Umgebung von der Einzelfallhelferin begleitet wird.

Unterstützung im Alltag

Egal ob Betreuung, Begleitung zu Terminen oder Hilfe bei kleinen Aufgaben – wir stehen bereit, Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Unterstützung bei Schularbeiten und individueller Förderung

Ihr Kind braucht zusätzliche Unterstützung beim Lernen oder bei der Bewältigung schulischer Herausforderungen? Wir helfen dabei, den Weg für eine erfolgreiche Entwicklung zu ebnen.

Gezielte Lernhilfe

Der Einzelfallhelfer unterstützt Ihr Kind bei Schularbeiten, Hausaufgaben und Projekten – individuell und auf den aktuellen Lernstand abgestimmt.

Förderung besonderer Fähigkeiten

Wir fördern gezielt die Stärken und Fähigkeiten Ihres Kindes, um Selbstvertrauen und Freude am Lernen zu stärken.

Enger Austausch mit Ihnen

Wir halten Sie stets über die Fortschritte auf dem Laufenden und geben Ihnen praktische Tipps, um die Lernentwicklung Ihres Kindes zu unterstützen.

Um die erweiterten Leistungen für Ihr Kind zu aktivieren, benötigen wir folgende Informationen:

Einverständnis­erklärung

Bitte unterschreiben Sie die beigefügte Einverständniserklärung, damit wir mit der Krankenkasse und Pflegekasse in Kontakt treten und die Abrechnung der Leistungen organisieren können.

Angabe des Behinderungs­grads

Diese Information hilft uns, die Ansprüche korrekt bei der Krankenkasse zu erfassen.

Foto der Kranken­kassen­karte

Bitte senden Sie uns ein Foto der Krankenkassenkarte Ihres Kindes, um die Formalitäten mit der Krankenkasse zu klären.

So senden Sie uns die Unterlagen

Schicken Sie die unterschriebene Einverständniserklärung und die weiteren Informationen entweder per E-Mail oder per Post:

Sie möchten Teil unserer Gemeinschaft werden? Laden Sie sich einfach unseren Aufnahmebogen herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ihn per E-Mail an info@asp-begleitung.de oder laden ihn im Kontaktfomular hoch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!

Schön, dass sie zu uns gefunden haben.

In welcher Region dürfen wir Sie unterstützen?

Schulbegleitung, besondere schulische Förderung, Nachhilfe

Zur Unterstützung des schulischen und beruflichen Lernens bieten wir den Bewohner:innen professionelle Nachhilfe in einem breiten Fächerspektrum als Zusatzleistung. Neben der zuverlässig und auf Langzeitbasis organisierten Lernbegleitung (5.- 13. Klasse), können auch kurzfristige Power-Lerntage und Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden.

Unser Dozent:innen-Pool besteht aus hochqualifizierten Lehrkräften, die im Gymnasium, an der Universität oder in der Forschung tätig sind. Wir achten bei der Rekrutierung unserer Dozent:innen auf eine hohe Unterrichtsqualität.

Bei Bedarf stellen wir unseren Kindern und Jugendlichen eine Schulbegleitung zur Seite. Darüber hinaus planen wir das Angebot einer Inhouse-Beschulung für besondere Problemlagen. Diese soll in Kooperation mit einer Schule im Umfeld erfolgen, um eine Ausschulung der betroffenden Person zu vermeiden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderleistung.

Unsere Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können in der Schule begleitet und betreut werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhalten sie Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht. Durch diese Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Ausbildung

Mit dem zentralen Ziel der nachhaltigen Verselbstständigung von Jugendlichen leisten unsere spezialisierten Gruppen Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung und -planung, mit Hilfe von Lern-, Ausbildungs- und Strukturierungsangeboten, Beratung und Begleitung in schulischen/beruflichen Angelegenheiten sowie durch regelmäßige Kontakte bzw. Begleitung zu den jeweiligen Schulen, Ausbildungsbetrieben und sonstigen Institutionen. Auf Wunsch oder bei Bedarf stellt die Unternehmensgruppe jährlich bis zu 15 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen:

  • Kaufmann:frau für
  • Büromanagement
  • Kaufmann:frau für Gesundheitswesen
  • Medizinische:r
  • Fachangestellte:r
  • Eisenbahner:in im Betriebsdienst
  • Mediengestalter:in
  • Fachkraft für Personaldienstleistungen
  • Erzieher:in
  • Sozialassistent:in
  • Pflegefachmann:frau
  • Koch:Köchin
  • Und vieles mehr

Inklusion und Pflege

Das Greenhouse I ist barrierefrei und behindertengerecht. Je nach Grad der Behinderung können bis zu drei Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen betreut und bei Bedarf gepflegt werden. Bei einem vorübergehenden oder dauerhaften Pflegebedarf stehen Pflegefachkräfte zur Verfügung und können als Zusatzleistung in das Angebot integriert werden. Näheres hierzu kann unserer Pflegekonzeption entnommen werden.