Hauswirt­schaft

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Sei es aufgrund einer Erkrankung, Behinderung oder altersbedingten Einschränkung – Menschen mit Beeinträchtigungen benötigen gelegentlich Unterstützung bei verschiedenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Obwohl diese Aufgaben im alltäglichen Leben viel Zeit und Kraft erfordern, werden sie oftmals von nahestehenden Personen wie Verwandten oder Bekannten übernommen. Neben dem eigenen Haushalt, Berufs- und Familienleben kann das oft zur zusätzlichen Belastung werden. 

Die Entscheidung zu treffen, ob Sie diese Haushaltsaufgaben an externe Dienstleister abgeben oder nicht, ist oftmals nicht einfach. Sie müssen sich auf andere Menschen verlassen und ihnen vertrauen können. Und genau dabei können Sie auf uns zählen! 

Wir von ASP Begleitung sind Ihr zuverlässiger und vertrauensvoller Partner in allen hauswirtschaftlichen Fragen. Egal, ob einkaufen, putzen, waschen oder kochen ​​– all das übernehmen wir gerne für Sie. Wir unterstützen Sie mit Herz und entlasten Sie und Ihre Angehörigen so im Alltag.

Weiterer Vorteil: Durch unsere Hilfe können Sie bzw. Ihre Angehörigen in den eigenen vier Wänden und damit in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Für eine gleichbleibende Lebensqualität und mehr Selbstbestimmtheit.

Unsere Leistungen im Überblick

Haushaltshilfe

  • Einkaufen (Großeinkauf, Getränkemarkt, Bäcker, Fleischer, Blumenladen etc.)
  • Wäschedienst (waschen, trocknen, bügeln etc.)
  • Kochen (Zubereitung von frischen Mahlzeiten, Lieferservice etc.)
  • Aufräumen, reinigen und putzen (Fenster, Teppiche, Fußboden, Bad, staubsaugen etc.)
  • Gartenarbeit und Pflege von Pflanzen

Reparaturen

  • Geräte im Haushalt
  • Elektrik
  • Mobiliar
  • Klempnerarbeiten

Fahrservice

  • Wahrnehmen von Terminen
  • Arztbesuche
  • Behördengänge
  • Besuch von Verwandten, Bekannten und Freunden
  • Ausflüge
  • Sportkurse
  • Abholdienst
  • Und vieles mehr

Betreuung und Versorgung

  • Versorgung von Kindern und demenzkranken Menschen
  • Beschäftigung und Versorgung von Haustieren
  • Begleitung bei Spaziergängen und sonstigen Freizeitaktivitäten
  • Gemeinsames Spielen, Lesen etc.

Finanzierung

Die Antragstellung und Finanzierung der Assistenz- und Pflegeleistungen erfolgt über das entsprechende Sozial- bzw. Jugendamt oder über verschiedene Kranken- und Pflegekassen.

Beziehen Sie neben der hauswirtschaftlichen Versorgung ebenfalls Pflegeleistungen, kann die Kostenübernahme der Leistungen kombiniert werden.

Bei Fragen zu den einzelnen Leistungen und zur Finanzierung stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!