Eingliederungs­hilfe

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Wir begleiten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen im Alltag. Dabei ist uns vor allem eine individuelle Betreuung wichtig, die von Herzen kommt. Wir richten uns nach den persönlichen Bedürfnissen jeder einzelnen Person und bleiben dabei stets im Kontakt mit den Angehörigen. 

Hierbei zählen wir auf eine enge Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Austausch, denn nur durch die Einbindung aller Beteiligten ist eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft möglich!

Begleitung von
Kindern und Jugendlichen

Kinder oder Jugendliche mit einem besonderen Förderungsbedarf können durch ASP Begleitung in der KiTa, im Hort oder in der Schule betreut werden. Durch verschiedene Beeinträchtigungen benötigen sie manchmal Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags oder bei der Teilnahme am Unterricht.

Durch die Eingliederungshilfe werden Arbeitsstrukturen und konstruktive Hilfen beim Lernen geschaffen. Sie werden bei der Aufnahme von Lerninhalten sowie im körperlichen Sinne beim Essen oder Sozialverhalten gefördert. 

Damit die Integration in das alltägliche Leben gelingt, ist eine enge Zusammenarbeit und ein stetiger Kommunikationsaustausch zwischen allen Beteiligten notwendig. Dazu gehören die Kinder, Eltern und die jeweiligen Einrichtungen. Bei diesem regelmäßigen, gegenseitigen Austausch unterstützen wir Sie gerne!

Begleitung von
Erwachsenen und Senior:innen

Auch Erwachsene und Senior:innen mit körperlichen, psychischen und/oder altersbedingten Einschränkungen können sich für eine Eingliederungshilfe von ASP Begleitung entscheiden. Zum Beispiel, wenn sie eine Bewilligung zur Teilhabe am Leben erhalten oder Betreuungsleistungen über die Pflegeversicherung beanspruchen. Die betroffenen Personen werden von uns jederzeit unterstützt – sei es bei der Arbeit, beim Wahrnehmen von verschiedenen Terminen (z. B. Arzttermine) oder beim Erledigen von Einkäufen.

Unsere Fachkräfte betreuen ebenso Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Hier legen wir Wert auf eine besonders einfühlsame Begleitung.

Sie benötigen außerdem jemanden, der Ihnen im Haushalt oder bei der Pflege Ihres Familienmitgliedes unter die Arme greift? Auch dabei unterstützen wir Sie gerne!

Finanzierung

Die Antragstellung und Finanzierung der Assistenz- und Pflegeleistungen erfolgt über das entsprechende Sozial- bzw. Jugendamt oder über verschiedene Kranken- und Pflegekassen.

Bei Fragen zu den einzelnen Leistungen und zur Finanzierung stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!